Feuerwehrkameraden am Wandertag in Falkenstein 14.05.2023


Einige Feuerwehrkameraden der FF Wilfersdorf nahmen am Falkensteiner Feuerwehrwandertag teil. Bei schönem Wetter und sehr guter Versorgung, absolvierten 8 Kammeraden die 12 km lange Strecke. Die Teilnehmer hatten viel Spaß und genossen die Aussicht von der Ruine Falkenstein. Bei dem Wandertag in der Umgebung von Falkenstein, konnten sie den 11. Platz in der Gruppenwertung erringen.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

 

Florianifeier am 06.05.2023

Am 06.05.2023 fand in Hobersdorf die diesjährige Florianifeier statt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Wilfersdorf, Bullendorf und Hobersdorf feierten gemeinsam die heilige Messe, welche von Pfarrvikar Günther Schreiber in der Kapelle in Hobersdorf abgehalten wurde.

 

Im Anschluss an die hl. Messe wurden die FF Kameraden, Fahrzeuge und Gerätschaften gesegnet.

 

Pfarrvikar Günther Schreiber erhielt das offizielle Ernennungsschreiben zum Feuerwehrkurat aus den Händen von Unterabschnittskommandant HBI Rene Hobersdorfer und dem Leiter des Verwaltungsdienstes des Bezirks Mistelbach VR Michael Vock. Da die 60 Jahr Geburtstagsfeier von Bgm. Josef Tatzber den Coronabedingungen zum Opfer fiel, wurde diese Florianifeier genutzt, ihm das dafür vorgesehene Präsent zu überreichen. Die Feuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf gratulierten nochmal recht herzlich.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

 

Kriebaum Karl feiert 65. Geburtstag

 

HFM Karl Kriebaum feierte seinen 65. Geburtstag.

Das Kommando der FF Wilfersdorf durfte ihm dazu recht herzlich gratulieren.

 

HFM Karl Kriebaum war in der FF jahrelang in der Wettkampfgruppe tätig. Bei Veranstaltungen, Schulungen (vor allem Fahrerschulungen), Einsätzen oder sonstigen Anlässen ist er immer wieder zuverlässig tätig.

 

Mit einem kleinen Präsent gratulierte das Kommando der FF Wilfersdorf und dankte ihm für seinen vorbildlichen Einsatz für die FF.

Wir wünschen ihm alles Gute zu seinem Geburtstag und viel Gesundheit für seinen weiteren Lebensabschnitt.

 

Maibaumaufstellen am 30.04.2023

Traditionelles Maibaumaufstellen


Heuer wurde wieder von der Gemeinde Wilfersdorf, das Maibaumaufstellen veranstaltet. Aus diesem Grund trafen sich 40 Feuerwehr- und Feuerwehrjugendmitglieder der Gemeinde Wilfersdorf beim FF-Haus. Von dort marschierten alle zum Marktplatz. Unter musikalischer Begleitung durch eine Delegation des Musikvereins Wilfersdorf, und tatkräftiger Hilfe der anwesenden Kinder, konnte der Maibaum aufgestellt werden. Dabei kamen, nach althergebrachter Tradition, keine maschinelle Hebe- oder Zuggeräte zum Einsatz.

Nach erfolgreichem Aufstellen und kleiner Stärkung marschierten die Mitglieder zum Feuerwehrhaus zurück und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

 

Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr 18.04.2023

Volksschulkinder zu Besuch


Die Klassen der Volksschule Wilfersdorf, besuchten am 18.04.2023 die Feuerwehr Wilfersdorf und wurden dort altersgerecht über Brandschutz informiert.

Es wurden je nach Alter der Kinder unterschiedliche Themen vermittelt. Diese reichten von Notrufnummern, korrektes Absetzen eines Notrufes, Verhalten im Brandfall bis zu den unterschiedlichen Arten von Bränden und wie diese gelöscht werden können.

Danach wurde für die ersten und zweiten Klassen der RLF und seine Geräte vorgezeigt und teilweise auch angegriffen. Für die dritte Klasse gab es eine Vorführung, was passiert, wenn ein Fett- bzw. Ölbrand nicht korrekt gelöscht wird. Einige der Kinder durften diesen Brand dann mittels Schaumfeuerlöscher, unter Anweisung eines Feuerwehrkameraden löschen. Die dritte Klasse, sowie die vierte Klasse, durften dann noch mit den Kübelspritzen hantieren.

Zum Abschluss ging es dann für alle Klassen mit dem RLF zurück zur Schule.

Das Kommando bedankt sich bei den Lehrkräften und der Direktorin der Volksschule Wilfersdorf, für die Unterstützung dieses alljährlichen Events.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

 

Feuerwehrball 2023 der FF Wilfersdorf am 18.02.2023


Nach fast dreijähriger Pause lud die FF Wilfersdorf am 18.02.2023 wieder zum Feuerwehrball im Ernst Kellermann Musikerheim.

Nachdem alle Gäste und die Ehrengäste FKUR Schreiber Günther, Bürgermeister HBM Tatzber Josef, Vizebürgermeister OLM Strasser Gerhard, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst Pleil Martin, Abschnittssachbearbeiter Ausbildung Bold Josef, Unterabschnittskommandant  HBI Hobersdorfer Rene, OBI Franz König, die geschäftsführenden Gemeinderäte Bammer Rudolf Michael und Obermayer Horst, Volksschuldirektorin Gaida Andrea eingetroffen waren, startete der Ball offiziell mit einer Polonaise, die von Hienert Bärbel choreographiert worden ist. An deren Ende begrüßte OBI Christian Gail alle Anwesenden.

Aufgrund der guten Musikalischen Begleitung, durch die Band Focus, konnten die Gäste, bis zur Pause reichlich tanzen. Um das leibliche Wohl kümmerte sich der Siebenhiertner Hof, und versorgte die Gäste auch in der Bar mit erfrischenden Cocktails, Longdrinks und Shots. Während die Band eine kurze Pause zur Stärkung machte, erheiterten die FF-Kameraden das Publikum mit einer kleinen Showeinlage.

Anschließend übernahm die Band und begleitete bis zur Versteigerung und Verlosung musikalisch durch den Abend. Von Mitternacht bis 1 Uhr in der Früh wurden die Hauptpreise der Verlosung gezogen, sowie einige Sach- und Wertspenden zugunsten der FF Wilfersdorf versteigert.

Das Kommando der FF Wilfersdorf, dankt allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Video Polonaise (ca. 1,11GB)

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet

Video 22 Uhr Einlage (ca. 1,58GB)

 

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung der FF Wilfersdorf am 14.01.2023


Am 14 Jänner 2023 wurde die Mitgliederversammlung der FF Wilfersdorf im FF-Haus abgehalten. Das Kommando sowie die Chargen berichteten aus dem vergangenen Jahr und gaben einen Ausblick auf 2023.
Besonders hervorgehoben wurde die Anschaffung der neuen Funkgeräte für die Atemschutzgeräte, die Umstellung der Atemschutzgeräte auf Überdruck sowie das erfolgreiche Abschließen bei den Leistungsbewerben.


Als Ehrengäste waren neben Bürgermeister Hauptbrandmeister (HBM) Josef Tatzber, der Vizebürgermeister Oberlöschmeister (OLM) Gerhard Strasser anwesend.


Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden OLM Martin Seiler, und OLM Mario Sinnreich zum Hauptlöschmeister (HLM) befördert.
Probefeuerwehrmann (PFM) Mario Bold wurde zum Feuerwehrmann (FM) befördert.
Oberverwaltungsmeisterin (OVM) Barbara Zuneric wurde zum Hauptverwaltungsmeister (HVM) befördert.


Killian Balluch wurde von der FJ Wilfersdorf in den Aktivstand als PFM überstellt.
PFM Jonas Steinbauer wurde von der FF Bullendorf überstellt.
Ehrenlöschmeister (ELM) Franz Weber wurde von der FF Prinzendorf überstellt.


Die neu eingetretenen oder überstellten Kameraden PFM Killian Balluch, PFM Jonas Steinbauer, PFM Kimberly Pichler, PFM Vanessa Karall, Feuerwehrkurat (FKUR) Günther Schreiber sowie PFM Stephan Novak
Die FF Wilfersdorf besteht, per 16.01.2023, aus 94 Kameraden.


Ehrenhauptbrandmeister (EHBM) Johannes Haimer und Verwalter (V) Robert Prinz erhielten das Ehrenabzeichen für 40jährige Tätigkeit.
Hauptfeuerwehrmann (HFM) Herbert Prinz und EHBM Richard Schöfbeck erhielten das Ehrenabzeichen für 60jährige Tätigkeit.
HLM Gerald Gail erhielt das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber sowie das Katastrophen Verdienstabzeichen für Belgien.


Bürgermeister HBM Josef Tatzber bedankte sich bei den Kameraden für ihren Einsatz und die ausgezeichneten Leistungen bei den Leistungsbewerben.

Externer Link wird in einem neuen Tab oder Fenster geöffnet