Jugend 2025

Feuerwehrjugendlandeslager in Sigmundsherberg 03-06.07.2025
Wilfersdorfer Feuerwehrjugend zeigte Top Leistung
Vom 03.07.2025 bis 06.07.2025 nahm die Feuerwehrjugend Wilfersdorf am Landesjugendlager in Sigmundsherberg teil. Dieses Jahr wurde gemeinsam mit der FJ Gaweinstal ein Bus zur Anreise gemietet.
Während der Regen am Donnerstag das Gelände aufweichte und für matschige Verhältnisse sorgte, präsentierte sich das Wetter an den darauffolgenden Tagen sonnig und angenehm.
Die Gruppen traten am Freitag in Bronze und am Samstag in Silber an. Auch wenn sich heuer der Fehlerteufel eingeschlichen hatte und keine Topplatzierungen erreicht wurden, konnten sich beide Gruppen im oberen Viertel des Teilnehmerfeldes behaupten.
Die Burschengruppe wurde in Bronze 55. Und in Silber 54. Unsere Mädchengruppe erreichte in Bronze den 4. Platz und in Silber den 6. Platz.
Beim Feuerwehrjungendbewerbsabzeichen nahmen 8 Kinder teil:
In Bronze traten sieben Kinder an:
· Mateo Süsser erreichte den 26. Platz
· Jakob Heindl den 82. Platz
· Lukas Kastner-Schwab den 85. Platz
· Julian Stastny den 534. Platz
· Collin Pichler den 640. Platz
· Franz Josef Maier den 714. Platz
· Micon Dimany den 778. Platz
In Silber ging Marie Pausch an den Start und belegte den 121. Platz.
Nach der Rückkehr vom Landeslager wurden die Burschen und Mädchen in Bullendorf herzlich von ihren Familien, Feuerwehrkameraden und Gemeindebürgern empfangen. Im Anschluss an die Ansprachen von HBI (Hauptbrandinspektor) Rene Hobersdorfer und Bürgermeister Josef Tatzber wurden die errungenen Abzeichen überreicht.
Ein gemeinsames Mittagessen bildete den Abschluss eines spannenden und erlebnisreichen Landeslagers, bevor die Jugendlichen wieder in die Obhut ihrer Familien zurückkehrten.
Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 22.06.2025
Drei Gruppen der Feuerwehrjugend Wilfersdorf nahmen am Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Drösung teil. Eine Mädchengruppen traten in Bronze an, eine Burschengruppe in Bronze und eine Gruppe startete in Silber.
In Bronze-konnte die Mädchengruppe den ersten und die Burschengruppe den achten Platz erreichen. In Silber sicherte sich die Gruppe einen starken zweiten Platz.
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 19.06.2025
Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf nahm am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Neusiedl / Zaya am 19.06.2025 teil. Zwei Gruppen traten in Bronze und eine Gruppe in Silber an.
In Bronze erreichten die Jugendlichen den fünften und sechsten Platz. In der Silberwertung belegte die Gruppe den sechsten Platz.
Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 15.06.2025
Am 15. Juni 2025 war die Feuerwehrjugend Wilfersdorf beim Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Gaubitsch mit zwei Gruppen in Bronze und Silber vertreten.
In Bronze erreichten die Jugendlichen den dritten sowie den sechsten Platz. In der Silberwertung konnte sich eine Gruppe den ersten Platz sichern, während die zweite Gruppe den sechsten Platz belegte.
Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 07.06.2025
Beim Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb des Bezirkes Mistelbach, der am 7. Juni 2025 in Schrattenberg ausgetragen wurde, war die Feuerwehrjugend Wilfersdorf mit zwei Gruppen in Bronze und einer Gruppe in Silber vertreten.
In der Wertung Bronze erreichten sie den fünften und sechsten Platz, in der Silberwertung belegten sie ebenfalls den sechsten Platz.
Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb am 25.05.2025
Gruppen der FJ Wilfersdorf wieder vorne mit dabei
Der diesjährige Abschnittsjugendleistungsbewerb des Bezirkes Mistelbach, fand am 25.05.2025 in Frättingsdorf statt. Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf war mit zwei Gruppen vertreten.
Eine Gruppe erreichte in den Wertungen Bronze und Silber jeweils den ersten Platz, die zweite Gruppe belegte in Bronze den fünften Platz.
Auch die Jugendlichen im Einzelbewerb haben ihren Bewerb erfolgreich absolviert.
Wissenstest am 12.04.2025
Nachzügler beim Wissenstest in Poysdorf
Drei Jugendliche waren beim ursprünglichen Wissenstest, am 29.03.2025 verhindert und nutzten die von den Jugendbetreuern angebotene Chance, am 14.04.2025 den Wissenstest in Poysdorf abzulegen.
Lucas Holletschek und Jonas Heindl holten Gold und Patrick Neshyba den Wissenstest in Bronze nach.
Wissenstest am 29.03.2025
Wissenstest bzw. Wissenstestspiel erfolgreich geschafft
In Wolkersdorf fand im heurigen Jahr der Wissenstest für die Abschnitte Mistelbach und Wolkersdorf statt.
Um das Abzeichen für den Wissenstest und das Wissenstestspiel zu erlangen, musste das Wissen über das Feuerwehrwesen in einem Theorietest und mehreren Praxisstationen bewiesen werden. Die Praxisstationen werden dabei in folgende Bereiche aufgeteilt:
• Gerätekunde (Erkennen und Erklären von Geräten im Einsatz der FF)
• Gefahrenzeichen (Erkennen und Erklären von Gefahrenzeichen)
• Richtiges Verhalten (Richtiges Verhalten in Gefahrensituation)
• Notrufnummern, Warn – und Alarmsignale (Kenntnis der Notrufnummern und Sirenensignale
• Dienstgrade (Erkennen der unterschiedlichen Dienstgrade)
• Kleinlöschgeräte (Korrekten Umgang mit Kleinlöschgeräten wie Feuerlöscher)
• Leinen und Knoten (Anwenden verschiedenster Knoten mit diversen Leinen)
• Schutzausrüstung (Welche Schutzausrüstung ist für welchen Einsatz geeignet)
• Handhabung des Handfunkgerätes (Korrekter Umgang mit dem Handfunkgerät)
Bei der gemeinsamen Siegerehrung wurden die Abzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer überreicht.
Folgende Jugendlichen der FJ Wilfersdorf konnten das Wissenstestspiel erfolgreiche ablegen:
Bronze
• Süsser Mateo
• Dimany Mikon
• Herbst Samuel
• Heindl Jakob
• Pichler Collin
• Kastner Lukas
Silber
• Maier Franz Josef
• Pausch Marie
Folgende Jugendlichen der FJ WIlfersdorf konnten den Wissenstest erfolgreich ablegen:
Bronze
• Süsser Luisa
• Hofecker Mathias
• Kohzina Hanna
• Kohzina Matthias
• Visnjevski Simon
Silber
• Zuneric Sandra
• Felber Raffaela
• Vacha Lena
• Hoppel Leon
• Maier Jakob
• Kruder Oliver
• Kastner Lena
Gold
• Dimany Aaron
• Pausch Marlene
• Stoiber Nina
Sicher zu Wasser und Land am 15.02.2025
Fertigkeitsabzeichen von FJ-Mitgliedern erfolgreich abgelegt.
Am 15.02.2025, ab 14:00 Uhr fanden die Prüfungen für das Fertigkeitsabzeichen und das Fertigkeitsabzeichen-Spiel „Sicher zu Wasser und Land“ statt.
Die Wasserdienstpraxis, das Fahren mit der Zille, wurde schon im Oktober des vergangenen Jahres absolviert. Die Erste Hilfe und die Theorie zum Wasserdienst wurde im Jänner und Februar geübt.
Bei diesem Abzeichen mussten die Jugendlichen ihre Kenntnisse in den Grundlagen des Fahrens mit der Zille (Theorie & Praxis), Verhalten auf einer Feuerwehrzille, allgemeine Sicherheitsregeln im Feuerwehrdienst und die Grundlagen der ersten Hilfe beweisen.
Das Fertigkeitsabzeichen konnte von Dimany Aaron, Zuneric Sandra, Neshyba Patrick, Süsser Luisa, Vacha Lena, Hoppel Leon, Maier Jakob, Pausch Marlene, Stoiber Nina, Heindl Jonas, Kohzina Hanna, Kohzina Matthias, Kruder Oliver, Visnjevisky Simona, Kastner Lena, Karall Tobias und Holletschek Lukas erfolgreich abgeschlossen werden.
Das Fertigkeitsabzeichen-Spiel wurde von Maier Franz Josef, Hoppel Amy, Süsser Mateo, Pausch Marie, Herbst Samuel, Heindl Jakob und Pichler Collin erfolgreich abgeschlossen.