Jugend 2023
FJBLB in Gaubitsch 27.05.2023
Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf startete gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal, am Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Gaubitsch.
Bei strahlendem Sonnenschein erbrachten die Gruppen, sowie die Einzelbewerber wieder tolle Leistungen, wobei sich im Einzelbewerb/Silber, Hannah Kohzina mit dem 5. Platz unter den Top5 platzieren konnte.
In der Gruppenwertung erreichten unsere Jugendlichen, den 2. und 7. Platz in Bronze, und den 4. Platz in Silber.
FJALB in Frättingsdorf 18.05.2023
Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf startete gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Gaweinstal zu Christi Himmelfahrt, den 18.05.2023 in die neue Bewerbssasion am Abschnittsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Frättinsgdorf. Trotz der wetterbedingten kurzen Vorbereitungszeit konnten unsere beiden Bewerbsgruppen eine tolle Leistung an den Tag bringen.
Das Ergebnis ist der 1. Platz und 3. Platz in Bronze sowie die 2. Platz in Silber in der Gruppenwertung. Auch nicht außer Acht zu lassen sind unsere Einzelbewerber, welche eine solide Leistung gezeigt haben.
Wissenstest am 25.03.2023 in Wolkersdorf
Die Feuerwehrjugendgruppen von 18 Feuerwehren des Abschnitts Mistelbach und Wolkersdorf kamen am 25. März 2023 in Wolkersdorf zusammen, um die Prüfungen des Wissenstests und des Wissenstestspiels der Feuerwehrjugend abzulegen. Wie im Vorjahr wurde dabei durch gestaffelte Startzeiten die gleichzeitige Anwesenheit so gering wie möglich gehalten.
Der Wissenstest und das Wissenstestspiel sind in einen Theorietest und einen Praxistest mittels Stationen aufgeteilt. Bei den Stationen wird das Wissen in folgenden Bereichen abgefragt:
· Gerätekunde (Erkennen und Erklären von Geräten im Einsatz der FF)
· Gefahrenzeichen (Erkennen und Erklären von Gefahrenzeichen)
· Richtiges Verhalten (Richtiges Verhalten in Gefahrensituation)
· Notrufnummern, Warn – und Alarmsignale (Kenntnis der Notrufnummern und Sirenensignale
· Dienstgrade (Erkennen der Unterschiedlichen Dienstgrade)
· Kleinlöschgeräte (Korrekten Umgang mit Kleinlöschgeräten wie Feuerlöscher)
· Leinen und Knoten (Erkennen und Anwenden verschiedenster Knoten mit unterschiedlichen Leinen
· Schutzausrüstung (Welche Schutzausrüstung ist für welchen Einsatz geeignet)
· Handhabung des Handfunkgerätes (Korrekter Umgang mit Handfunkgerät)
Den Feuerwehrjugendlichen jeder Gruppe wurden die Abzeichen in Anwesenheit von Bezirksfeuerwehrkommandant BR (Brandrat) Franz Buchmann, Abschnittsfeuerwehrkommandant Mistelbach BR Schwab Harald, Abschnittsfeuerwerkommandantstellvertreter Mistelbach ABI (Abschnittsbrandinspektor) Schmidt Alexander, Abschnittsfeuerwehrkommandant Wolkersdorf BR Weber Christian, Abschnittsfeuerwerkommandantstellvertreter Wolkersdorf BR Brenner Alois, Bezirkssachbearbeiter Jugend BSB (Bezirkssachbearbeiter) Steyrer Rainer, Abschnittssachbearbeiter Jugend Mistelbach HLM (Hauptlöschmeister) Fritz Manfred, Abschnittssachbearbeiter Jugend Wolkersdorf HBI (Hauptbrandinspektor) Kröpfl Manfred überreicht.
Folgende Kinder/Jugendliche konnten das Wissenstestspiel erfolgreiche ablegen:
· JFM Kohzina Matthias
· JFM Kohzina Hannah
· JFM Kruder Oliver
· JFM Kastner–Schwab Lena
· JFM Süsser Luisa
· JFM Vacha Lena
· JFM Hoppel Leon
· JFM Jakob Maier
Folgende Kinder/Jugendliche konnten den Wissenstest erfolgreich ablegen:
Bronze
· JFM Stoiber Nina
· JFM Heindl Jonas
· JFM Pausch Marlene
· JFM Holletschek Lucas
· JFM Tatzber Lukas
· JFM Dimany Aaron
Silber
· JFM Pichler Kaitlyn
· JFM Karall Tobias
Gold
· JFM Steiner Florian
2fach Gold
· JFM Zuneric Christoph
Die Feuerwehrjungend Wilfersdorf bedankt sich bei den Feuerwehren des Unterabschnitts Wilfersdorf für die Unterstützung beim Transport des Jugendlichen zum Wissenstest.
Vorführung Christbaumbrand am 15.02.2023
Feuerwehrjugend lernt Verhalten bei Christbaumbrand
Am 15.02.2022 versammelte sich die Feuerwehrjugend Wilfersdorf zu einer besonderen Jugendstunde. Wie in den letzten Jahren auch wurde vorgezeigt, wie schnell sich Christbäume entzünden können.
Dazu wurden mehrere Christbäume aufgestellt, der Reihe nach angezündet und dann von den Jugendlichen und Kindern mittels Feuerlöscher gelöscht.
Die Feuerwehrjugend Wilfersdorf bedankt sich bei Firma Hofer für die Zurverfügungstellung des Übungsplatzes.
Erprobung Feuerwehrjugend am 03.02.2023
Feuerwehrjugend Wilfersdorf stellt Wissen unter Beweis
Die Mitglieder der FJ Wilfersdorf bewiesen ihr Feuerwehrwissen am 03.02.2023 bei der Eprobung bzw. dem Erprobungsspiel
Dafür musste ein Fragebogen mit Fragen aus einem Fragenkatalog beantwortet werden. Sowie theoretisches und praktisches Wissen über verschiedene Geräte im Einsatz der Feuerwehr bewiesen werden. Ganz zum Schluss wurde das „Verhalten in der Gruppe“ durch korrektes Ausführen der Kommandos den anwesenden Ehrgästen bewiesen. Direkt im Anschluss wurden die Abzeichen den Jugendmitgliedern überreicht.
Als Ehrengäste anwesend waren die Kommandanten der Mitgliedsfeuerwehren aus Bullendort, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf sowie.der Abschnittssachbearbeiter Feuerwehrjugend HLM Fritz Manfred, der Abschnittssachbearbeiter Ausbildung BM Bold Josef, sowie der Bürgermeister HBM Tatzber Josef.
Folgende Jugendmitglieder konnten das Erprobungsspiel sowie die Erprobung ablegen.
1. Erprobungsspiel:
· Süsser Luisa
· Maier Jakob
· Visnjevski Simon
2. Erprobungsspiel:
· Pausch Marlene
· Stoiber Nina
· Neshyba Patrick,
· Vacha Lena
· Hoppel Leon
· Kastner Lena
· Kohzina Matthias
· Kohzina Hanna
· Kruder Oliver
1. Erprobung:
· Heindl Jonas
· Holletschek Lukas
· Dimany Aaron
2. Erprobung:
· Pichler Kaitlyn
· Tatzber Lukas
· Karall Tobias
3. Erprobung:
· Steiner Florian
· Weidenholzer Christian
· Fürnschuß Celina
· Zuneric Christoph
Des Weiteren wurden die beiden Jugendmitglieder Fürnschuß Celina und Zuneric Christoph zu Gruppenkommandant ernannt.